Im AUC-Betrieb wird in Abhängigkeit der Luftgüte automatisch zwischen Frischluft- und Umluftbetrieb gewechselt.
Durch mehrmaliges Drücken der Taste für AUC/Umluft sind nacheinander folgende Funktionen wählbar: Frischluft, AUC, Umluft. Umluftbetrieb und AUC-Betrieb werden durch je eine grüne Funktionsbeleuchtung (LED) am Bedienteil/Steuergerät angezeigt
Der zur Erfassung der Luftgüte benötigte Schadgassensor befindet sich an der Ansaugzarge des Elektrolüfters.
Bei einem Fahrzeugstart wird wegen der AUC-Sensoraufheizzeit immer für 90 Sekunden Frischluft zugeführt.
Eine dauerhafte Anforderung nach Umluftbetrieb wird durch eine Zwangsbelüftung mit Frischluftbetrieb unterbrochen. Der Grund dafür ist, dass sich im Umluftbetrieb der Sauerstoff im Fahrzeuginnenraum verbraucht. Weiterhin kann sich bei Umluftbetrieb die relative Luftfeuchte im Wageninnern erhöhen, was zu Beschlag an den Scheiben führen kann.
Die Zyklen der Zwangsbelüftung sind davon abhängig, ob der Klimakompressor aus- oder eingeschaltet ist. Bei Klimakompressor EIN ist die Frischluft bereits vorgetrocknet. Deshalb ist die Dauer des Umluftbetriebs länger.
Taste Klima |
Zyklus |
---|---|
AUS |
3 Minuten Umluft 1 Minute Frischluft |
EIN |
12 Minuten Umluft 1 Minute Fischluft |