Mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit steigt ohne Staudruckkompensation die Luftmenge an den Lufteinlasskanälen überproportional an. Dieser Effekt wird ausgeglichen, in dem die Frischluft-/Umluftklappe den Lufteinlasskanal in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit verkleinert. Bei kurzfristigen Fahrgeschwindigkeitsänderungen darf die Frischluft-/Umluftklappe nicht verstellt werden. Daher erfolgt die Berechnung der Sollposition aus dem Geschwindigkeitssignal mit einer Hysterese (Verzögerung). Die Information Fahrzeuggeschwindigkeit wird über den K-Bus von der Instrumentenkombination bereitgestellt.
In einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich verringert die Frischluft-/Umluftklappe den Öffnungswinkel nach einer empirisch festgelegten Kennlinie.