Wann und in welcher Reihenfolge sind Servicefunktionen durchzuführen:
1 |
Nach Tausch folgender Einheiten: SMG-Steuergerät Getriebe Kupplung Sensor |
Servicefunktion ’Getriebe einlernen’ durchführen. Hinweis: Die Getriebesteuerung lernt bei den Anfahrvorgängen die Kupplungscharakteristik. Daher kann es bei den ersten Schaltvorgängen zu Komforteinbußen kommen. |
2 |
Zur Rekalibrierung der Schaltung: |
Servicefunktion ’Rekalibrierung Getriebe’ durchführen. Hinweis: Über die Lebensdauer des Getriebes können sich die Sensorsignale verschieben. Daraus resultierende Schaltprobleme können durch ein erneutes Einlernen des H-Schaltbildes behoben werden. |
3 |
Bei allen Arbeiten am Hydrauliksystem |
1. Servicefunktion ’Vor Arbeiten am Hydrauliksystem’ durchführen. Hiermit wird der Hydraulikdruck abgebaut. 2. Relais K6318 in der Elektrik-Box ziehen. 3. Arbeiten durchführen. 4. Hydraulikölstand gemäß Reparaturanleitung prüfen/nachfüllen. 5. Relais K6318 wieder einstecken 6. Servicefunktion ’Nach Arbeiten am Hydrauliksystem’ durchführen. Hiermit wird das Hydrauliksystem entlüftet. 7. Hydraulikölstand gemäß Reparaturanleitung prüfen/nachfüllen 8. Servicefunktion ’Getriebe einlernen’ durchführen. |
Beachte bei Arbeiten am Hydrauliksystem:
Vor Arbeiten am Hydrauliksystem muss der Druck mittels Servicefunktion abgebaut werden.
Während der Arbeiten am Hydrauliksystem muss das Relais Hydraulikpumpe K6318 abgezogen sein, um zu verhindern, dass die Hydraulikpumpe ungewollt startet. Die Pumpe darf nicht trocken laufen. Bereits beim Öffnen der Tür steuert das SMG-Steuergerät das Relais der Hydraulikpumpe an, wenn der Speicherdruck unter ca. 40 bar liegt.
Das Relais Hydraulikpumpe K6318 für die gesamte Dauer der Reparatur nicht wieder einstecken.