Entlüftung DSC8 und Spülen der
Steuerleitungen; E83 RL
Die beschriebene Vorgehensweise
ist aufgrund der Leitungsführung zwischen Tandem-Hauptbremszylinder
und DSC-Einheit für den E83 RL
zwingend erforderlich. Diese Entlüftungsroutine
kann auch bei Problemen mit der Entlüftung der Bremsanlagen E83 LL
und E60 durchgeführt
werden.
Steuerleitungen: Die so genannten
Steuerleitungen (Verbindungsleitungen zwischen Tandem-Hauptbremszylinder
und DSC-Einheit) können beim E83 RL nicht konventionell
mit dem Bremsflüssigkeits-Wechselgerät
entlüftet werden. Ursächlich hierfür
sind die großen Leitungsdurchmesser und die Leitungsführung.
Mit dieser speziellen Spülroutine werden Bremsflüssigkeit
und eingeschlossene Luft Richtung Bremssattel befördert.
Primärkreis: In der DSC-Einheit
können an Kanten und Ventilen Luftblasen haften. Durch
die Vibrationen, die während der Entlüftung mit
dem DIS-Tester / GTone auftreten, lösen sich die
Luftblasen ab.
Sekundärkreis: Im Normalfall
(DSC regelt nicht) ist der Sekundärkreis der DSC-Einheit geschlossen.
Darin befindliche Luft kann beim Spülen mit dem Bremsflüssigkeits-Wechselgerät
nicht entweichen. Mit dem DIS-Tester / GTone werden die
Pumpe und die Auslass- Einlass- und Hochdruckschaltventile
angesteuert. Damit wird auch der Sekundärkreis entlüftet.
Nach Austausch und Reparatur von folgenden Teilen
muss mit dem DIS-Tester / GTone entlüftet werden:
- Hydraulikeinheit
- Hauptbremszylinder
- Bauteile bzw. Verbindungsleitungen, die zwischen
Hydraulikeinheit und Hauptbremszylinder liegen
Arbeitsschritte:
Die Reihenfolge der Arbeitsschritte muss unbedingt eingehalten
werden: hinten links (HL), vorn
links (VL) vorn rechts (VR)
hinten rechts (HR)
- Bremsflüssigkeits-Wechselgerät
anschließen und einschalten (der Fülldruck
darf 2 bar nicht überschreiten)
- Steuerleitung Hinterachs-Bremkreis
spülen:
- Entlüfterflasche
am Entlüftungsventil HL anbringen
- Entlüftungsventil HL öffnen
- Entlüftungsroutine starten (Prüfschritt: ”Hinterachs
-Bremskreis spülen”)
Achtung: Bremspedal nicht
betätigen!
- Bremsleitung HL entlüften:
- Entlüftungsventil HL
bleibt offen
- Entlüftungsroutine fortsetzen (Prüfschritt: ”Bremsleitung HL
entlüften”)
- Pumpen mit dem Bremspedal, während
die Routine läuft: - Bremspedal
bis zum Anschlag kräftig betätigen - Bremspedal
4 bis 5 Sekunden halten - Bremspedal
lösen
Pumpvorgänge ca. 6 in
30 Sekunden. Pumpvorgang abschließen,
wenn blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.
Gegebenenfalls Bremspedalbetätigung fortsetzen; d. h.
mehr als 6 Vorgänge und länger als 30 Sekunden
Hinweis: Bremspedalwiderstand ändert
sich in Abhängigkeit der Ventilschaltvorgänge und
des Pumpenlaufes. Bremspedalbetätigungen sind trotzdem
wie beschrieben durchzuführen.
- Entlüftungsventil HL schließen
- Steuerleitung Vorderachs-Bremskreis
spülen:
- Entlüfterflasche
am Entlüftungsventil VL anbringen
- Entlüftungsventil VL öffnen
- Entlüftungsroutine fortsetzen (Prüfschritt: ”Vorderachs
-Bremskreis spülen”)
Achtung: Bremspedal nicht
betätigen!
- Bremsleitung VL entlüften:
- Entlüftungsventil VL
bleibt offen
- Entlüftungsroutine fortsetzen (Prüfschritt: ”Bremsleitung VL
entlüften”)
- Pumpen mit dem Bremspedal, während
die Routine läuft: - Bremspedal
bis zum Anschlag kräftig betätigen - Bremspedal
4 bis 5 Sekunden halten - Bremspedal
lösen
Pumpvorgänge ca. 6 in
30 Sekunden. Pumpvorgang abschließen,
wenn blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.
- Entlüftungsventil VL schließen
- Bremsleitung VR entlüften:
- Entlüfterflasche
am Entlüftungsventil VR anbringen
- Entlüftungsventil VR öffnen
- Entlüftungsroutine fortsetzen (Prüfschritt: ”Bremsleitung VR
entlüften”)
- Pumpen mit dem Bremspedal, während
die Routine läuft: - Bremspedal
bis zum Anschlag kräftig betätigen - Bremspedal
4 bis 5 Sekunden halten - Bremspedal
lösen
Pumpvorgänge ca. 20 in
100 Sekunden. Pumpvorgang abschließen,
wenn blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.
- Entlüftungsventil VR schließen
- Bremsleitung HR entlüften:
- Entlüfterflasche
am Entlüftungsventil HR anbringen
- Entlüftungsventil HR öffnen
- Entlüftungsroutine fortsetzen (Prüfschritt: ”Bremsleitung HR
entlüften”)
- Pumpen mit dem Bremspedal, während
die Routine läuft: - Bremspedal
bis zum Anschlag kräftig betätigen - Bremspedal
4 bis 5 Sekunden halten - Bremspedal
lösen
Pumpvorgänge ca. 20 in
100 Sekunden. Pumpvorgang abschließen,
wenn blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.
- Entlüftungsventil HR schließen
- Zündung ausschalten, 10 Sekunden
warten, Zündung wieder einschalten. Damit wird zusätzlich
sichergestellt, dass die Ansteuerroutinen beendet werden.
- Bremsflüssigkeits-Wechselgerät
abbauen
Hinweis:
Für diese Arbeit ist eine zweite Person erforderlich