Lenkwinkelsensor

Funktionsbeschreibung siehe BMW Technik:

TIS -> Dokument ->- SI Technik -> SBT-Nummer eingeben SBT- Nummer: - 61 07 04 103

 

Allgemeines

Als Berechnungsgrundlage für die verschiedenen Funktionen der DSC werden vom Schaltzentrum Lenksäule(SZL) unter anderem die Informationen Lenkwinkel und Lenkradumdrehung erfasst.

Funktionsweise

Der Lenkwinkel gibt die Winkelposition des Lenkrads an. Erfasst wird ein Lenkwinkel von +/-180°. Das Lenkwinkelsensorsignal wiederholt sich alle 360°. Über diese Signalwiederholungen werden die Lenkradumdrehungen gezählt. Das SZL wird über Klemme 30 dauerbestromt. Somit werden auch Lenkbewegungen bei Zündung AUS erfasst. Nach einer Spannungsunterbrechung bleibt die Nullstellung des Lenkrades erhalten. Die Lenkradumdrehung geht jedoch verloren. Durch ein Berechnungsmodell wird während der Fahrt die aktuelle Lenkradumdrehung wieder ermittelt. Wenn dieser Vorgang nicht bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 25 km/h abgeschlossen ist, so wird die DSC-Warnlampe gesetzt. Weitere Möglichkeiten zur Ermittlung der Lenkradposition nach Spannungsunterbrechung: Lenken von Anschlag zu Anschlag Durchführung der Servicefunktion ”Abgleich Lenkwinkel”

Codierung (ab12/04)

Der Lenkwinkelsensor benötigt für seine internen Berechnungen typenspezifische Daten, die durch die Codierung übertragen werden.

Abgleich

Beim Abgleich wird die aktuelle Lenkradposition als Geradeausstellung des Lenkrades dauerhaft im SZL gespeichert. Deshalb müssen beim Abgleich die Vorderräder und das Lenkrad in exakte Geradeausstellung gebracht werden. Zusätzlich wird die Seriennummer des SZL und die Fahrgestellnummer in der DSC abgespeichert (Zuordnung DSC zu SZL und Fahrzeug). Nach erfolgreich durchgeführtem Abgleich wird automatisch der Fehlerspeicher des Lenkwinkelsensors gelöscht.

Ein Abgleich muss nach folgenden Arbeiten durchgeführt werden: