Funktionsbeschreibung siehe BMW Technik
TIS -> Dokument -> SI Technik -> SBT-Nummer 66 03 04 (086)
Bei der aktiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) wird der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug von einem Radarsensor (ACC-Sensor) gemessen. Der Erfassungsbereich liegt zwischen ca. 2 - 120 Meter.
Die aktive Geschwindigkeitsregelung kann ab 30 km/h aktiviert werden.
Das Steuergerät LDM hat in der Funktion ACC folgende Aufgaben:
Voraussetzung für die Funktion der ACC ist, dass die Motor-/Getriebesteuerung und die DSC fehlerfrei funktionieren. Deshalb wird laufend überprüft, ob Beschleunigungs- bzw. Verzögerungsanforderungen fehlerfrei ausgeführt werden. Im Fehlerfall wird die ACC abgeschaltet.
Eine starke Verunreinigung des ACC-Sensors kann dazu führen, dass die Funktion nicht aktiviert werden kann bzw. die ACC deaktiviert wird.
Der ACC-Sensor muss horizontal und vertikal in Einbaulage justiert sein, damit eine Objekterfassung fehlerfrei möglich ist. Diese ACC-Sensoreinstellung muss auf einem speziellen Einstellplatz mit den von BMW freigegebenen Spezialwerkzeugen durchgeführt werden.
Für die Einstellung ist die Servicefunktion ACC-Sensor einstellen vorhanden.
Ein dejustierter ACC Sensor wird erkannt. Im ACC-Fehlerspeicher wird ein Fehler gespeichert. Die ACC kann solange nicht aktiviert werden, bis der Sensor richtig eingestellt ist.
Wenn bei aktiver ACC das Fahrzeug unterhalb der eingestellten Wunschgeschwindigkeit bleibt oder nicht beschleunigt kann dies folgende Ursachen haben:
Um eine bessere Verfügbarkeit des ACC im Winter und bei Schlechtwetter zu erreichen, wird die Linse beheizt. Dabei handelt es sich um eine Widerstandsheizung, deren Heizwicklung in den Kunststofflinsenkörper integriert ist. Nach Motorstart wird die Linsenheizung in allen ACC-Betriebsmodi abhängig von der Außentemperatur eingeschaltet.
Um ein Überhitzen des Linsenkörpers zu vermeiden, wird die Linsenheizung abgeschaltet, wenn die Geräte-Innentemperatur mehr als 50 C beträgt. Diese Temperatur wird vom Innentemperaturfühler des ACC-Steuergerätes gemessen. Bei einer Bordnetzspannung > 16 V wird das ACC-Steuergerät zum Schutz des Prozessors abgeschaltet.
Die Linsenheizung wird von ACC Steuergerät auf Fehler überwacht.