Der Batteriezustand, der im Advanced Power Management (APM) berechnet wird, ist ein wesentlicher Einflussfaktor der MSA. Das APM überwacht folgenden Messgrößen: Batterieladezustand, Batterietemperatur, Spannungseinbruch beim Motorstart, Stromverbrauch der eingeschalteten Verbraucher.
Bei einem Motorstopp muss übermäßiger
Stromverbrauch vermieden werden. Daher werden bei Klemme 15 EIN
und Motor AUS vom APM alle größeren Stromverbraucher deaktiviert
oder im Verbrauch reduziert. Die Anzeigen bleiben aktiv.
Folgende
Verbraucher sind betroffen:
Der Funktion MSA ist nur unter bestimmten Voraussetzungen
möglich. Ein MSA-Stopp wird verhindert, wenn Umwelteinflüsse
oder Fahrzeugbedingungen dies fordern.
Folgende Abschaltverhinderer
sind aus Sicht des APM möglich:
In den Daten des Powermanagements werden der aktuell
liegende und die vier letzten aufgetretenen Abschaltverhinderer
abgespeichert.
Das Powermanagement speichert ebenfalls
die neun letzten Abschaltverhinderer-Arten: Kommt ein Abschaltverhinderer
mehr Male nacheinander, wird er nur einmal betrachtet.
Das vollautomatische Einschalten des Motors durch MSA
kann auch geschehen, wenn der Fahrer keinerlei Aktion durchführt.
Einige Fahrzeugbedingungen (Einschaltaufforderer) fordern einen
sofortigen MSA-Motorstart ohne Einwirkung des Fahrers.
Folgender
Einschaltaufforderer ist aus Sicht des APM möglich:
In den Daten des Powermanagements werden die vier letzten aufgetretenen Einschalteinforderer abgespeichert.
Für Fahrzeuge mit Motor-Start-Stopp-Automatik muss auf jedem Fall eine AGM-Batterie verbaut und nach einem Batteriewechsel mit der Servicefunktion <Batteriewechsel registrieren> registriert werden, damit die MSA-Funktion einwandfrei funktioniert.
Im Falle eines Batteriewechsels, eines Abklemmen der
Batterie oder nach Programmieren der Motorsteuerung können
die Bezugsdaten über Batterieladezustand und Batteriezustand
verloren gehen.
Erst nach einer Ruhespannungsmessung von
ca. 6 Stunden (z. B. Ruhephase über Nacht), in der das
Fahrzeug nicht aufgeweckt darf, stehen diese wiederum zur Verfügung.
In dieser Anlernzeit ist die MSA-Funktion nicht aktiv (Abschaltverhinderer
= Batterieladezustand nicht plausibel). Dies ist bei Übergabe
des Fahrzeuges an den Kunden mitzuteilen. Die MSA-Funktion
schaltet sich automatisch wieder aktiv, sobald die notwendigen Routine
erfolgreich beendet wurden.