TCU E60, E87, E90: Snap-in-Adapter
anmelden (nur in Korea)
Ab März 2005 ist das Telefonsystem
in Korea wie folgt aufgebaut: Die Verbindung zwischen dem TCU-Steuergerät
und dem Bluetooth-fähigen Snap-in-Adapter
ist eine Funkverbindung mit Bluetooth-Funkstandard. Die
Verbindung zwischen dem Snap-in-Adapter und dem
Handy ist eine Drahtverbindung.
Damit die Bluetooth-Verbindung zwischen dem
Steuergerät und dem Snap-in-Adapter funktioniert,
muss der Snap-in-Adapter einmalig beim TCU-Steuergerät
angemeldet werden.
Vorgehensweise mit CCC/M-ASK
Die Anmeldung des Snap-in-Adapters
erfolgt ohne DIS-Tester. Während der gesamten
Dauer der Anmeldung muss ein ausgeschaltetes Handy im Snap-in-Adapter
eingesteckt sein.
- Auf dem Control Display
folgendes Menü auswählen:
Startmenü --> Menü ”Einstellungen
” (Controller drücken) --> Menüpunkt ”Einstellungen Kommunikation
” --> Menüpunkt ”Bluetooth
” --> Menüpunkt ”Einstellungen
”
Bluetooth aktivieren. Wenn die Bluetooth-Kommunikation
aktiviert ist, wird ”Bluetooth Kommunikation aktiv” mit
einem Häckchen am Anfang der Zeile angezeigt.
- Das Menü ”Einstellungen” verlassen.
Im Menü ”Bluetooth” den Menüpunkt ”Telefon
” anwählen. ”Bluetooth
in diesem Menü koppelbar” wird angezeigt.
- Den Bluetooth-Passkey des Snap-in-Adapters über
den Controller eingeben. Diese 4-stellige Zahl befindet
sich:
- auf dem Aufkleber, der
auf dem Snap-in-Adapter angebracht ist,
- und auf dem Beiblatt, das mit dem Snap-in-Adapter
geliefert wird.
- Der Verbindungsaufbau zwischen dem TCU-Steuergerät
und dem Snap-in-Adapter läuft dann automatisch
ab. Der Verbindungsaufbau kann bis zu 2 Minuten dauern. Wenn die
Verbindung besteht, wird der Name des Snap-in-Adapters
auf dem Control Display angezeigt.
Vorgehensweise mit RAD2
Die Anmeldung des Snap-in-Adapters
erfolgt ohne DIS-Tester. Während der gesamten
Dauer der Anmeldung muss ein ausgeschaltetes Handy im Snap-in-Adapter
eingesteckt sein.
- Am Radio die Taste ”MENU
” drücken.
- Auf dem Control Display den Punkt ”TEL
” auswählen.
- Auf dem Control Display den Punkt ”BT” auswählen.
Die Liste der mit dem TCU-Steuergerät verbundenen
Bluetooth-Geräte wird angezeigt. Das TCU-Steuergerät kann
maximal 4 Bluetooth-Steuergeräte gleichzeitig
unterstützen. Um einen Snap-in-Adapter
anmelden zu können, darf die Liste der verbundenen Bluetooth-Geräte maximal
3 Einträge besitzen. Falls die Liste zu viele Einträge
besitzt, müssen so viele Einträge mit ”DELETE” gelöscht
werden, bis die Liste 3 oder weniger Einträge besitzt.
- Ein ausgeschaltetes Handy
in den Snap-in-Adapter einstecken. Die LED des Snap-in-Adapters
soll leuchten oder blinken.
- Auf dem Control Display den Punkt ”SEARCH
” auswählen. Auf
dem Control Display erscheint ”Bluetooth devices
pairable...”.
- Warten, bis auf dem Control Display folgende
Meldung erscheint: ” Ext. Device Ready!”.
Die Wartezeit kann bis zu 2 Minuten betragen.
- Auf dem Control Display den Punkt ”ADD
” auswählen.
- Auf dem Control Display den Bluetooth-Passkey
des Snap-in-Adapters eingeben. Diese Zahl befindet
sich:
- auf dem Aufkleber, der
auf dem Snap-in-Adapter angebracht ist,
- und auf dem Beiblatt, das mit dem Snap-in-Adapter
geliefert wird.
- Auf dem Control Display die Eingabe mit ”OK
” bestätigen.
- Wenn die Anmeldung des Snap-in-Adapters
erfolgreich war, leuchtet die LED des Snap-in-Adapters
nicht mehr. Zusätzlich erscheint der Name des Snap-in-Adapters
in der Liste der verbundenen Bluetooth-Geräte.
Alle Snap-in-Adapter haben denselben
Namen. Der zurzeit aktive Snap-in-Adapter ist
in der Liste mit einem Häckchen vor seinem Namen gekennzeichnet.
Um zu prüfen, ob der vorhandene Snap-in-Adapter
gerade aktiv ist, soll das Handy abgesteckt werden. Falls der vorhandene
Snap-in-Adapter aktiv war, wird am Control Display
das Häckchen vor dem Namen des Snap-in-Adapters
durch eine Zahl ersetzt.
- Wenn die Anmeldung des Snap-in-Adapters
nicht erfolgreich war, wird am Control Display die Meldung ”Bluetooth
pairing failed” angezeigt.
Mögliche Ursachen dafür sind:
- Der Bluetooth-Passkey
wurde falsch eingegeben und stimmt nicht mit dem Bluetooth-Passkey
des Snap-in-Adapters überein. In diesem
Fall die Anmeldung wiederholen
- Das TCU-Steuergerät versucht,
sich mit einem anderen Bluetooth-Gerät zu verbinden.
Das kann der Fall sein, wenn in der Nähe ein Fahrzeug mit
einem anderen Snap-in-Adapter steht. In diesem
Fall alle Bluetooth-Geräte im nahen Umfeld entfernen
und anschließend die Anmeldung wiederholen.
Anhang: Vorgehensweise zur Prüfung
der Funktionsfähigkeit der LED des Snap-in-Adapters
- Klemme 15 einschalten.
- Ein Handy in den Snap-in-Adapter
einstecken.
Wenn die LED des Snap-in-Adapters aufleuchtet,
funktioniert sie richtig. Wenn die LED des Snap-in-Adapters
nicht aufleuchtet, ist sie beschädigt.